Künstliche Intelligenz in der Translation. Herausforderungen und Möglichkeiten. Internationale Tagung "Fachkommunikation im Wandel III", Universität Ostrava (CZ), 7. November 2024
Mobilitások a (nyelv-)tanárképzésben. [Mobilitäten in der (Sprach-)Lehrerausbildung] XVI. Internationale Wissenschaftliche Tagung der J.-Selye-Universität, Komárno (SK), 12. September 2024
Kontrastive Diskurslinguistik in der Germanistik und darüber hinaus. Eine. Bestandsaufnahme. Vortrag an der Tagung "Quo Vadis, vergleichende Diskurslinguistik?", ELTE Budapest (HU), 6. September 2024
Akteure und Konzepte im deutschen und im slowakischen Migrationsdiskurs. Eine kontrastive Diskursnetzwerkanalyse. Vortrag an der Österreichischen Linguistik-Tagung, Karl-Franzens-Universität, Graz, 10. Dezember 2023
Big Data-alapú korpuszok alkalmazása a német mint idegen nyelv oktatásában.Vortrag an der Tagung AgriaMedia, Katholische Károly-Eszterházy-Universität, Eger (HU), 12. Oktober 2023
Vergleichende Diskursanalyse in der Praxis. Zum Wortschatz der deutschen und der ungarischen Flüchtlingsdebatte. Vortrag an der Loránd-Eötvös-Universität in Budapest (HU), 25. April 2022
Nevetés a korona idején. A koronavírus az internetes folklórban a Lajtán innen és túl. Vortrag an der Tagung"A virolingvisztika és viroszemiotika aktuális kérdései" - Wissenschaftliche Tagung an der J.-Selye-Universität in Komárno (SK), 1. April 2022
Verbalisierungen der karpatendeutschen Identität in der Presse. Distributionelle Untersuchungen zu ausgewählten Schlüsselwörtern am Beispiel des Karpatenblattes. Internationale Arbeitstagung "Deutsche Pressesprache im Ausland" - Wissenschaftliche Tagung an der Universität Erfurt, 25.-26. Februar 2022
Der sichtbare Diskurs. Interdisziplinäre Aspekte der Visualisierung sprachlicher Daten im Kontext der DaF-Didaktik. "Be-/Ein-/Abgrenzungen. Literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven" - Online-Tagung an der Schlesischen Universität in Katowice (PL), 29.-30. September 2021
Diskurse im Vergleich. Methodische Fragen einer kontrastiven Diskursanalyse. "9. Internationale Germanistische Werkstatt" - Wissenschaftliche Tagung an der Universität Opole (PL), 15.-16. Oktober 2020
Der sichtbare Diskurs. Visualisierung von sprachlichen Daten im Rahmen von Diskursanalysen. "Sprache und Politik zwischen Linguistik und Politikwissenschaften IV" - Wissenschaftliche Tagung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Universität, Bratislava (SK), 20. Juni 2019
A Web 2.0 mint tudásközvetítési környezet a fordításban [Das Web 2.0 als Umgebung des Wissenstransfers in der übersetzerischen Arbeit] "Sprachmittlung im digitalen Zeitalter" - Tagung der Ungarischen Akademie für Wissenschaften - Sektion Angewandte Linguistik, Universität Miskolc, Miskolc (HU), 23. Januar 2019
Migrationsdiskurs in der slowakischen Pressekommunikation. Komorner Germanistentag 2.0, J.-Selye-Universität, Komárno (SK), 6. November 2018
Visualisierung von sprachlichen Daten im Rahmen von diskurslinguistischen Untersuchungen. 50. Kongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL 2018), Essen, 12. September 2018
Migrationsdiskurs in der deutschen, der slowakischen und der ungarischen Pressekommunikation. Vortrag an der Universität Erfurt (EPPP Sprachbeherrschung), 13. Juni 2018
Von der Textarbeit zur Diskursanalyse. Methodische Fragen einer sprachkontrastiven diskurslinguistischen Untersuchung. 11. Internationaler Kongress der Germanisten Rumäniens, Oradea (RO), 4.-7. Juni 2018
Wir wollen es nicht schaffen. Wie in Ungarn und in der Slowakei über Flüchtlinge (nicht) diskutiert wird. Vortrag im Rotary Club Erfurt-Krämerbrücke, 22. Februar 2018
Die schaffen das. Eine kontrastive Analyse der Flüchtlingsdebatte in Deutschland und der Slowakei. Grenzen der Sprache, Grenzen der Sprachwissenschaft, Universität Wrocław (PL), 14.-16. September 2017
Diskurs und Korpus im Daf-Unterricht. Wissenschaftliche Konferenz ""Hodnota, kvalita a konkurencieschopnosť - výzvy 21. storočia" [Wert, Qualität und Konkurrenzfähigkeit - Herausforderungen des 21. Jahrhunderts] der J.-Selye-Universität, Komárno (SK), 12.-13. September 2017
Flüchtlinge im Diskurs. Interdisziplinäre Annäherungen an ein multidimensionales Problem. Synergien - 25 Jahre Germanistik und DAAD an der Philosoph Konstantin-Universität, Nitra (SK), 27.-28. April 2017
Leitbegriffe der Migrationsdebatte im Spiegel der deutschen und der ungarischen Presse. 6. Jahrestagung des Netzwerks ‚Diskurs – interdisziplinär‘: ‚Diskurs – kontrastiv‘, Mannheim, 17.-19.11.2016
Die Piresen sind unter uns. Feindbilder in der slowakischen und ungarischen Flüchtlingsdebatte Gewalt und Sprache. XII. Tagung des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten in der Slowakei, Bratislava (SK), 2.7.2016
Zwischen Willkommen und Ablehnung. Eine kontrastive Analyse der Migrationsdebatte im Spiegel der deutschen und der slowakischen Presse. 24. internationale GeSuS-Fachtagung, Brno (CZ), 24.6.2016
Das Web 2.0 als Raum des Wissenstransfers für Übersetzer. 3. Internationale GeFoText-Tagung, Vaasa (FI), 19.-20.5.2016
Offline-Vermittlungstechniken des fachexternen Wissenstransfers im Computerfachbereich. 3. Internationale GeFoText-Tagung, Vaasa (FI), 19.-20.5.2016
Von Willkommenskultur bis Silvesternacht. Das Konzept Risiko in der Migrationsdebatte am Beispiel der deutschen, der ungarischen und der slowakischen Presse. Stipendiatenwerkstatt, Würzburg, 1.2.2016
Science Blogs als Wissensressourcen in Online-Lernumgebungen. tekom-Jahrestagung 2014, Stuttgart, 11.-13.11.2014
Von der Gutenberg-Galaxis zum Wikipedia-Universum. Das Web 2.0 als die Chance für Laien. Fachkommunikation im Wandel, Ostrava (CZ), 5.-8.11.2014
Social Media als Mittel des Wissenstransfers für Übersetzer. Cudzie jazyky v premenách času V., Bratislava (SK), 5.11.2014
Lost in Translation – Übersetzerblogs als Wissensressourcen für Übersetzer. „Umwandlungen und Interferenzen“. VI. Internationale Germanistentagung, Oradea (RO), 18.-19.9.2014
Elektronikus kurzusok Moodle-környezetben a komáromi Selye János Egyetem Tanárképző Karán. XIII. Országos Neveléstudományi Konferencia, Eger (HU), 6.-9.11.2013
Science blogs as knowledge resources in an e-learning-environment. Digitization and its Impact on Society, TU Dresden, 29.9.-5.10.2012
Wissenschaftsblogs als Mittel des popularisierenden Wissenstransfers. Valenz und Korpuslinguistik, Trnava (SK), 11.-12.10.2012
Uni goes Web 2.0. Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven im akademischen Bereich. 6. Studentische Medientage Chemnitz, 10.-11.4.2010
Tudásközvetítés az információs társadalomban. Konferencia a Tudomány napja alkalmából, Budapest (HU), 10.11.2008
Web 2.0 alapú tudástranszfer megoldások a vállalati kommunikációban. I. medzinárodná vedecká konferencia Univerzity J. Selyeho "Vzdelávanie - veda - spoločnosť", Komárno (SK), 9.9.2009
Metaphorizität im computerfachlichen Wortschatz des Deutschen. Interkulturalität in der Erforschung deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa, Opole (PL), 23.9.2008
Metaphern in den Fachsprachen – verbotene Früchte oder kognitive Krücke? Aktuelle Probleme der germanischen Philologie in der Ukraine und der Bologna-Prozess, Tschernowitz (UA), 20.-21.4.2007
Literature in the Net - Net Literature? The Europe of Regions - Literature, Media, Culture, Komárno (SK), 22.10.2005
Bedeutungsveränderungen bei der Übernahme von Anglizismen ins Deutsche. Kontaktsprache Deutsch V., Nitra (SK), 27.-28.6.2003